Cookie-Politik
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über die Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen von Ihnen bereitgestellten oder aus der Nutzung ihrer Dienste gewonnenen Informationen kombinieren können.
Diese Cookie-Richtlinie ist mit der Datenschutzrichtlinie unserer Website verknüpft, die Sie hier finden können: www.isotech-schwyz.ch/privacy/

1. WAS SIND COOKIES? | COOKIES AUF DIESER WEBSITE | ZUSTIMMUNG
Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites an die Endgeräte der Nutzer gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um bei einem erneuten Besuch an dieselben Websites übermittelt zu werden. Cookies werden für unterschiedliche Zwecke verwendet, haben unterschiedliche Eigenschaften und können vom Eigentümer der von Ihnen besuchten Website oder von Dritten verwendet werden. Für weitere Informationen über Cookies besuchen Sie bitte www.allaboutcookies.org.
Nachfolgend finden Sie alle Informationen zu den auf dieser Website installierten Cookies sowie die notwendigen Informationen zur Verwaltung Ihrer diesbezüglichen Einstellungen.
Die geltenden Rechtsvorschriften sehen vor, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für die Installation aller anderen Arten von Cookies und die Verarbeitung der durch sie erhobenen personenbezogenen Daten benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Zustimmung, sofern sie erteilt wird, für die folgende Domain gilt: www.isotech-schwyz.ch.
Das Schließen des Banners (durch Auswahl des mit einem X gekennzeichneten Befehls in der rechten oberen Ecke) hat zur Folge, dass die Standardeinstellungen beibehalten werden und somit das Surfen in Abwesenheit von Cookies oder anderen, nicht technischen Verfolgungsinstrumenten fortgesetzt wird.
2. BEISPIELE FÜR ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Die Verfolgung des Online-Surfens der Nutzer kann auch mit ähnlichen Technologien wie Cookies erfolgen. Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt.
Localstorage
ist eine Technologie zur Optimierung der Navigation, die keine Daten über die vom Nutzer geäußerten Präferenzen sammelt (z. B. speichert sie einen Code, der die Sitzung des Nutzers nach der Anmeldung identifiziert, um zu vermeiden, dass der Nutzer beim Zugang zu geschützten Bereichen auf jeder Profilseite Benutzername und Passwort eingeben muss.
Zählpixel
Der “Tracking-Code” oder “Zählcode” ist ein kleiner Teil des Codes, der von einigen Systemen freigegeben wird, um in anderen Systemen implementiert zu werden, um bestimmte Daten über den Nutzer und seine Browsing-Sitzung oder das Öffnen einer E-Mail auf eine für den Nutzer völlig transparente Weise zu verfolgen. Die Daten, die verfolgt werden, können die unterschiedlichsten sein, wie Tag und Uhrzeit, geografischer Standort, die Art des für die Navigation verwendeten Geräts, bis hin zu den komplexesten Tracking-Pixeln, dem für eine Bestellung ausgegebenen Wert und anderen nützlichen Informationen für die Marketingabteilungen der Unternehmen, die sie verwenden.
Plugin
ist ein Programm, das mit einem anderen Programm interagiert, um dessen ursprüngliche Funktionalität zu erweitern oder zu ergänzen. Die am häufigsten verwendeten Plugins sind die von sozialen Netzwerken, die es dem Nutzer z. B. ermöglichen, einer Seite oder einem sozialen Profil mit einem Klick zu folgen, mit einem Klick anzuzeigen, dass ihm ein Webinhalt gefallen hat, und ihn in seinem sozialen Netzwerkprofil zu teilen usw.
Widget
ist eine Komponente der grafischen Benutzeroberfläche eines Programms, die dem Benutzer die Interaktion mit dem Programm erleichtern soll. Die am häufigsten verwendeten Widgets sind die von sozialen Netzwerken, die es den Nutzern ermöglichen, soziale Netzwerke einfach in einem separaten Browserfenster zu öffnen.
Diese Dienste ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten einer Website aus. Alle Interaktionen und Informationen, die von der Website erfasst werden, unterliegen den Datenschutzeinstellungen des Dritten, der die oben genannten Technologien entwickelt hat. Um ausführliche Informationen gemäß Artikel 13 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten über die Verwendung personenbezogener Daten zu erhalten, die bei der Nutzung dieser Technologien verarbeitet werden, laden wir Sie ein, die Websites der Drittbetreiber der oben genannten Technologien zu besuchen.

3. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist ISOTECH SCHWYZ AG, eine Gesellschaft schweizerischen Rechts mit Sitz in Gotthardstrasse 70, 6410 Goldau (im Folgenden auch nur “Isotech” oder der “Inhaber der Datenverarbeitung” oder das “Unternehmen” oder “wir”).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: info@isotech-schwyz.ch

4. COOKIE-VERWALTUNG
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch über Ihren Browser verwalten können.
Wenn Sie den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers nicht kennen, klicken Sie oben im Browserfenster auf “Hilfe”, wo Sie alle notwendigen Informationen finden. Wenn Sie hingegen Ihren Browser kennen, gehen Sie auf die Seite zur Cookie-Verwaltung. Informationen über die Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie zum Beispiel unter folgenden Adressen.
Mozilla Firefox https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
Google Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it
Internet Explorer/Microsoft Edge http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies
Safari https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac
Safari auf iPhone, iPad oder iPod touch https://support.apple.com/it-it/HT201265

5. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN | ÄNDERUNGEN | AKTUALISIERUNGEN
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Hinweis jederzeit und nach eigenem Ermessen zu überarbeiten, zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu löschen. Im Falle von Änderungen wird das Datum der Aktualisierung angegeben.
Aktualisierungsdatum: 1. September 2022